![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Vermutlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde in Sangerhausen in Sachsen-Anhalt die Burg Neu-Morungen erbaut. Sie war die Nachfolgerburg der Burg Alt-Morungen und diente als deren Ersatz, nachdem diese aufgegeben wurde. Die Burg war eine kleine reichsunmittelbare Ministerialenburg, auf der ein kaiserlicher Burgmanne wohnte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1266.
Ab dem 13. Jahrhundert waren die Burggrafen von Morungen dort zugegen, die im Umland zahlreiche Besitzungen hatten. Genutzt wurde die Anlage allerdings nur rund 200 Jahre, denn ab dem 15. Jahrhundert verließ man das Gemäuer und überließ es seinem Schicksal. Nachweislich war sie ab 1533 bereits eine Ruine.
Von der ehemaligen Höhenburg sind heute nur noch Mauerreste zu sehen. Sie ist jederzeit frei zugänglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Südharz
- Landkreis Mansfeld-Südharz
- Sachsen-Anhalt
Rad- und Wanderwege bei Burg Neu-Morungen:
- Karstwanderweg Südharz
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Südharz-Radweg
- Kyffhäuserweg
- Europaweg E11
- Harzvorlandweg
- Rundwanderweg Morungen